Einladung zur Rettungshundetagung am 21.05.2022
Kontakt:
Thomas Schellenbauer
Gotthold-Lessing-Str. 3
75056 Sulzfeld
Übungsplatz:
In den Seegärten 7
75038 Oberderdingen
Telefon:
Handy:
E-Mail:
Homepage:
Zeit: 21.05.2022, von 09.00 – 16.00 Uhr
Teilnehmer: Mitglieder der Landesgruppe Baden
Anmeldeschluss: 17.05.2022
helmut.hecker@gmx.de oder per Fax 07231-2805446
Allgemeines:
Nach nunmehr fast 3-jähriger Abstinenz und Einschränkungen durch Corona führen wir für Interessenten der Rettungshundearbeit wieder eine ganztägige RH-Tagung durch. Ziel der Tagung ist es, Informationen aus den Richtertagungen und Ausschüssen bekannt zu geben und theoretische neue Grundlagen und praktische Vorführweisen in den Rettungshundeprüfungen zu vermitteln.
Weiterhin kann am Nachmittag die RH-Trainerlizenz neu oder verlängert werden. Beides muss angemeldet werden.
Voraussetzung für eine neue Lizenz ist eine bestandene RH1 Prüfung und ein teilgenommenes Basisseminar (Kynologie und Menschenführung). Das Basisseminar kann auch bei einer Leistungs- oder Zuchtveranstaltung erworben werden.
Zeitplan:
09.00 - 10.30 Uhr Begrüßung der Teilnehmer im Vereinsheim, neues aus
den Ausschusstagungen 2020/2021
10.45 - 12.00 Uhr Neues aus den Richtertagungen 2020/2021,
Auslegungen und Änderungen der RH-PO,
von RH Richter Alexander Rath
12.00 - 12.30 Uhr Wo steht unsere LG Rettungshundearbeit in der
Pandemie (Diskussion) Anregungen, Vorschläge
12.30 - 13.00 Uhr Mittagspause
13.00 - 15.00 Uhr Praktische Arbeit mit Trainern auf dem Platz,
Fährte/Wald
Vorführung eines Spürhundes in Ausbildung
15.00 - 15.30 Uhr RH-Trainerlizenz, Neu oder Verlängerung
15.30 - 16.00 Uhr Abschlussbesprechung, Ausgabe der Unterlagen
Wir werden an diesem Samstag eine RH-Fortbildung mit Schwerpunkt in der Ausbildung im Spürhundebereich geben.
Die eigenen Hunde können natürlich mitgebracht werden.
Die Trainerlizenzvergabe erfolgt nur nach vorheriger Anmeldung.
Anmeldeschluss ebenfalls bis 17.05.2022 an,
helmut.hecker@gmx.de, Fax: 07231-2805446.
Die Teilnahme an der Veranstaltung ist für LG Mitglieder kostenlos, für Fremdmitglieder und Gäste 10.--€.
Für die Lizenz wird ein Unkostenbeitrag von 10.-€ Neuerwerb, bzw. 5.--€ für die Verlängerung erhoben.
Ich wünsche allen Teilnehmern eine unfallfreie und angenehme Anreise.
Helmut Hecker
Weitere (allgemeine) Informationen des Spürhundebereichs:
3. Platz IGP 3 Luisa mit Wiesel vom Ketscher Wald (97/91/88)
Am 02.04.2022 konnten sich zwei Mitglieder unserer Ortsgruppe bei dem Übungsleiter Lehrgang in der SV OG Rastatt mit der Lizenzvergabe weiterbilden. Wir gratulieren Kristin Müller, die ihre Lizenz verlängern konnte und Thomas Schellenbauer, der seine Lizenz zum Übungsleiter nach einer absolvierten Prüfung erfolgreich erzielen konnte.
Am 12.02.2022 fand in unserer Ortsgruppe das Schlachtfest statt. Es hat wie immer sehr viel Spaß gemacht.
Am 16.01.2022 kamen die Mitglieder der Verein für Deutsche Schäferhunde,
Ortsgruppe Flehingen zusammen, um über das vergangene Jahr zu berichten und
zwei Ämter kommissarisch neu zu besetzen. Die Mitglieder des Vereins konnten auf
zahlreichen Prüfungen, Landes- und Bundesweiten Meisterschaften 2021 mit ihren
Vierbeinern erfolgreich teilnehmen. Neben der Teilnahme an solchen
Meisterschaften, war die Ortsgruppe vergangenen Jahres selbst Ausrichter zwei
solcher Veranstaltung. Neben der Wesensbeurteilung im Februar, wurde die
Landesmeisterschaft im August 2021 auch von der SV OG Flehingen ausgerichtet.
Auf dieser Landesmeisterschaft wurde das 50-jährige Jubiläum der Ortsgruppe
glorifiziert.
Die Vorstandschaft hat sich auf dieses Jahr aus privaten Gründen wie folgt erneuert.
Das Amt des Zuchtwartes wurde von Markus Vogt auf Elke Rath und das Amt des
Schriftwartes wurde von Martina Schellenbauer auf Luisa Rath kommissarisch
übertragen.
Die Ortsgruppe bedankt sich bei allen Mitgliedern für ihr Engagement und wünscht
für das Jahr 2022 viel Erfolg und Spaß mit unserem Vierbeinigen Freund, dem Hund.